HÜFTULTRASCHALL-UNTERSUCHUNG BEIM SÄUGLING IN KUFSTEIN
Der Hüftultraschall (Hüftsonographie) beim Säugling ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung. Die Ultraschalluntersuchung ist ein schmerzfreies, sicheres und schonendes Verfahren.
Hüftultraschall in Kufstein – Schmerzfrei und schonend für Ihr Kind
Der Mutter-Kind-Pass sieht eine Untersuchung in der ersten Lebenswoche und eine Kontrolle nach sechs bis acht Wochen vor. Bei Bedarf kann eine Kontrolle in kürzeren Abständen durchgeführt werden. Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie führe ich in meiner Praxis in Kufstein diese Hüftultraschall-Untersuchung bei Säuglingen durch. Eine frühe Erkennung der Fehlbildung ist wichtig, um rechtzeitig eine eventuell notwendige Therapie einzuleiten.
Hüftultraschall beim Säugling
Die sogenannte Hüftgelenksdysplasie ist eine angeborene Erkrankung des Bewegungsapparats, die bis zu vier Prozent aller Neugeborenen betrifft. Bei der Hüftdysplasie ist der Gelenkspfanne des Hüftgelenks nicht richtig ausgebildet. In manchen Fällen kann der Oberschenkel-Hüftgelenkskopf aus der Hüftpfanne rutschen. Dann handelt es sich um eine Subluxation bzw. Luxation des Hüftgelenks. Der Hüftultraschall beim Säugling ist eine sichere und schmerzfreie Methode der Früherkennung. Ohne Strahlenbelastung kann damit beim Baby festgestellt werden, ob eine Fehlbildung vorhanden ist. Die Hüftsonographie (Hüftultraschall) ist heutzutage Standard in der Diagnostik.
Hier können Sie einen Hüftultraschall-Termin in meiner Ordination in Kufstein vereinbaren: